Sonstiges

1. Reaktionsmechanismus der Esterbildung

Ein Proton wird an den Sauerstoff der Carboxylgruppe addiert und dieser so stärker positiviert. Das nucleophile Sauerstoffatom des Alkohols hängt sich an den Kohlenstoff der Säure, Wasser wird abgespalten und der Ester ist fertig!!

 

2. Qualitätskontrolle

wird durchgeführt mit spektroskopischen Methoden (Infrarot) oder HPLC (High Performance Liquid Chromatography).

 

3. Erfahrungen beim Bearbeiten des Projektes

Freddy: Eigentlich war die Arbeit ganz lustig, aber ich hätte mich in der Zeit weitaus sinnvoller betätigen können (Ihr wisst schon was ich meine).

Thomas: Kann nach diesem PROJEKT den Begriff ESTER nicht mehr sehen oder hören; daß ist aber auch jetzt schon der Fall.

Loki: Ganz lustig, üüüüüüüberhaupt nicht anstrengend (gähn, auch Sitzen macht müde!!). Herzliche Grüße auch an Herrn Scharm, dem wir viel (haha) zu verdanken haben ("Sie werden auch immer frecher, Herr Lokotsch!!")

P.S.: Die Gesamtheit der deutschsprachigen chemischen Fachliteratur sollte sich schämen, daß nirgends eine Gleichgewichtskonstante für unsere Reaktion verfügbar war, diese aber in einer Beispielaufgabe in einem windigen Rechenbuch zu finden war.

Zurück zur Hauptseite